schild-luna.jpg

Ferienwohnung & Ferienhaus: Der perfekte Name für Ihr Ferienobjekt

Heller und moderner Eingangsbereich einer Ferienwohnung mit offener Tür
Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für den Namen Ihrer Ferienunterkunft.

Ihre Ferienwohnung, Ihr Ferienhaus, Ihre Ferienunterkunft – Nur ein Name oder der Schlüssel zu mehr Buchungen für Ihre Ferienwohnung?

Hand aufs Herz, liebe Vermieter-Kollegen und solche, die es werden wollen: Wie oft haben Sie schon vor einem Buchungsportal gesessen, durch unzählige Angebote gescrollt und sich gefragt, warum die eine Bude brummt wie ein Bienenstock und die andere, vielleicht sogar schickere, Staub ansetzt? Ich sag’s Ihnen, wie es ist: Oft, ganz oft, liegt’s am ersten Eindruck. Und der fängt nicht erst beim Foto an, sondern schon viel früher. Beim Namen für Ihre Ferienwohnung. Klingt banal? Ist es aber nicht. Das ist wie beim ersten Date – der erste Satz kann entscheiden, ob’s ein Volltreffer wird oder ein Reinfall mit Ansage. Und wer will schon, dass seine liebevoll eingerichtete Unterkunft ein Ladenhüter bleibt, nur weil der Name klingt, als hätte man ihn beim Scrabble ausgewürfelt?

Ich erinnere mich da an eine Geschichte, muss so vor zehn, vielleicht zwölf Jahren gewesen sein. Ein Bekannter, nennen wir ihn mal Günther, hatte an der Mecklenburgischen Seenplatte ein wirklich schnuckeliges Ferienhaus geerbt. Top Lage, frisch renoviert, alles vom Feinsten. Und wie nannte er das Ding? „Günthers Refugium Nr. 1“. Ich meine, *wirklich*? Das klang eher nach Aktenzeichen als nach Urlaubstraum. Die Buchungen? Naja, sagen wir mal so: überschaubar. Bis wir uns mal zusammengesetzt haben und einen Namen gesucht haben, der die Seele des Ortes einfängt. Aber dazu später mehr.

Man könnte fast sagen, die Namensgebung für Ferienwohnungen ist so etwas wie die Visitenkarte Ihrer Immobilie, noch bevor jemand einen Fuß über die Schwelle gesetzt hat. Ist das nicht verrückt? Ein paar Buchstaben entscheiden potenziell darüber, ob jemand überhaupt weiterklickt. Fordert das nicht geradezu heraus, sich da mal richtig Gedanken zu machen?

Warum ein starker Name für Ihre Ferienwohnung Gold wert ist (oder eben nicht)

Modernes Ferienhaus mit gepflegtem Garten und Terrasse
Ein ansprechender Name kann so einladend sein wie dieses Ferienhaus.

Okay, Butter bei die Fische: Ein guter Name für eine Ferienwohnung ist nicht nur irgendein Etikett. Er ist ein Versprechen. Er weckt Erwartungen, malt Bilder im Kopf und, wenn’s gut läuft, bleibt er hängen wie ein Ohrwurm. Denken Sie mal drüber nach: Sie suchen eine Ferienwohnung an der Ostsee. Was spricht Sie eher an: „FeWo Meier, Whg. 3“ oder „Strandperle mit Meerblick“? Eben. Der Name kann der erste, entscheidende Schritt sein, um sich von der Masse abzuheben. Die Konkurrenz schläft nicht, schon gar nicht in beliebten Urlaubsregionen. Da kann ein origineller Name den kleinen, aber feinen Unterschied machen und die Sichtbarkeit erhöhen.

Es geht hier nicht nur um Poesie, sondern knallhart ums Geschäft. Ein gut gewählter Name kann die Buchungen steigern. Das ist keine Raketenwissenschaft, sondern Psychologie. Ein Name, der positive Assoziationen weckt, die Lage andeutet oder ein besonderes Merkmal hervorhebt, hat einfach bessere Karten. Ich vermute, viele unterschätzen das. Sie stecken Unsummen in die Einrichtung, in schicke Bäder und neue Küchen – alles wichtig, keine Frage! Aber dann wird beim Namen gespart, oder schlimmer noch, er wird lieblos dahingeklatscht. Ein Fehler, der Sie teuer zu stehen kommen kann.

Der perfekte Name

Lassen Sie uns gemeinsam den idealen Namen für Ihre Ferienunterkunft finden!

1 Basis-Infos
2 Atmosphäre
3 Merkmale
4 Wunschname

🏡 Erzählen Sie uns von Ihrer Unterkunft

Die kreative Achterbahnfahrt: Stolpersteine bei der Namensfindung für Ihre Ferienunterkunft

Mehrere Personen bei einem kreativen Brainstorming mit Notizzetteln an einer Wand
Kreativität ist gefragt, aber nicht um jeden Preis.

Kreativität ist ja so eine Sache. Manchmal sprudelt sie wie ein Wasserfall, und manchmal ist der Kopf leerer als der Strand an einem Novembermorgen. Bei der Namensfindung für die eigene Ferienimmobilie kann das echt zur Zerreißprobe werden. Einerseits will man originell sein, sich abheben, vielleicht sogar etwas Ausgefallenes wagen. Andererseits darf’s nicht zu abgedreht werden, sonst versteht’s keiner oder es wirkt unseriös. Ich hab schon Namen für Ferienhäuser gesehen, bei denen ich dachte: „Okay, mutig – oder einfach nur daneben?“

Als ich damals mit Günther zusammensaß, um einen neuen Namen für sein „Refugium Nr. 1“ zu finden, war das ein echtes Brainstorming-Gewitter. Wir hatten Zettel über Zettel, von „Seeadlerhorst“ über „Müritz-Traum“ bis hin zu ziemlich wilden Wortschöpfungen. Er wollte unbedingt was mit „Günther“ drin haben. Ich hab ihm dann sanft, aber bestimmt erklärt, dass sein Name zwar nett ist, aber potenziellen Gästen herzlich wenig über das Ferienhaus verrät. Es sei denn, er wäre ein berühmter Schriftsteller oder so. War er nicht. Am Ende wurde es „Uferkieker“ – kurz, prägnant, mit regionalem Bezug und einem Augenzwinkern. Die Buchungen zogen spürbar an. Kein Witz!

Ein häufiger Fehler, den ich beobachte: Man will zu viel. Der Name soll modern sein, aber auch traditionell, die Lage beschreiben, die Ausstattung andeuten und am besten noch verraten, dass der Hund willkommen ist. Das Ergebnis sind oft sperrige Bandwurmnamen, die kein Mensch aussprechen oder sich merken kann. Namen für Ferienwohnungen sollten zwar aussagekräftig sein, aber eben auch einprägsam. Weniger ist hier oft mehr.

Name für Ferienwohnung Ostsee: Das Lokalkolorit als Trumpf?

Malerischer Leuchtturm an der Ostseeküste bei Sonnenuntergang
Die Ostsee bietet viele Inspirationen für einen passenden Namen.

Gerade wenn’s um spezielle Regionen geht, wie zum Beispiel die Ostsee, spielt der lokale Bezug oft eine große Rolle. Ein Name für Ferienwohnung Ostsee, der maritime Begriffe, plattdeutsche Anklänge oder typische Landschaftsmerkmale aufgreift, kann sofort ein Gefühl von Urlaub und Authentizität vermitteln. Denken Sie an „Dünenrose“, „Möwennest“ (obwohl, der ist schon ziemlich oft vergeben, da muss man aufpassen!), „Küstentraum“ oder vielleicht etwas Spezifischeres wie „Usedomer Strandläufer“.

Aber Vorsicht! Man kann’s auch übertreiben. Ein „Chalet Bergkristall“ an der flachen Ostseeküste wirkt, nun ja, deplatziert. Genauso wie eine „Alpenhütte“ in Timmendorfer Strand. Klingt logisch, oder? Ist es auch. Aber man wundert sich, was einem da manchmal unterkommt. Der Name sollte die Erwartungen der Gäste in die richtige Richtung lenken, nicht Verwirrung stiften. Wenn Sie also eine Ferienwohnung beispielsweise an der Ostsee vermieten, dann darf der Name das auch gerne widerspiegeln. Vielleicht haben Sie ja sogar ein Ferienhaus am Meer, das schreit ja förmlich nach einem maritimen Touch im Namen!

Es ist dieser schmale Grat zwischen regionaler Verankerung und Klischee. Ein „Fischerhus“ kann total charmant sein, wenn es authentisch ist. Wenn’s aber eine Neubau-Suite im Industrie-Look ist, dann passt’s halt nicht. Da muss man schon ehrlich zu sich selbst und zur Immobilie sein.

Was macht wirklich gute Namen für Ferienhäuser und Ferienwohnungen aus?

Holzschild mit dem Namen Luna für eine Ferienunterkunft
Ein individuelles Schild unterstreicht die Einzigartigkeit des Namens.

Gute Frage, nächste Frage? Nein, im Ernst. Es gibt schon ein paar Kriterien, die einen guten von einem, sagen wir mal, suboptimalen Namen unterscheiden. Über die Jahre hab ich da so meine eigene kleine Checkliste entwickelt, die ich gerne bei der Beratung zur Namensgebung von Ferienwohnungen heranziehe:

  • Einprägsamkeit: Bleibt der Name hängen? Ist er leicht zu merken und weiterzuerzählen? Komplizierte Zungenbrecher oder Allerweltsnamen fallen hier durch.
  • Aussagekraft: Verrät der Name etwas über die Unterkunft, die Lage, den Stil oder ein besonderes Merkmal? „Haus Waldesruh“ sagt mir mehr als „Objekt 7b“.
  • Einzigartigkeit: Gibt es den Namen schon hundertfach? Eine kurze Recherche im Internet kann hier Wunder wirken. Wer will schon mit zehn anderen „Sonnenblumen“-Wohnungen im selben Ort verwechselt werden? Hier geht es um den Wiedererkennungswert.
  • Positive Assoziationen: Weckt der Name angenehme Gefühle? „Albtraum-Kaschemme“ wäre wohl eher kontraproduktiv, oder? 😉
  • Zielgruppenorientierung: Spricht der Name die gewünschten Gäste an? Ein familienfreundlicher Name für eine Wohnung, die auf Paare ohne Kinder ausgerichtet ist, ist vielleicht nicht ideal.
  • Verfügbarkeit (Domain & Co.): Klingt jetzt technisch, ist aber wichtig. Ist der Name auch als Internetadresse noch frei? Das ist heute, im Zeitalter der Online-Buchung, ein nicht zu unterschätzender Faktor.
  • Länge: In der Kürze liegt die Würze. Drei Wörter sind oft schon die Obergrenze. Namen sollten nicht zu Romanen ausarten.

Das sind natürlich nur Richtwerte. Manchmal bricht ein total unkonventioneller Name alle Regeln und ist trotzdem ein voller Erfolg. Aber als Orientierung, so meiner Erfahrung nach, taugen diese Punkte allemal.

Die Sache mit dem Unterkunftstyp: Muss das „Apartment“ oder „Chalet“ in den Namen?

Collage verschiedener Ferienunterkünfte wie Chalet, Haus am See und moderne Wohnung
Ob Chalet, Apartment oder Villa – der Name sollte zur Art der Unterkunft passen.

Das ist so eine Glaubensfrage. Muss im Namen für Ihre Ferienwohnung explizit „Ferienwohnung“, „Apartment“, „Ferienhaus“, „Chalet“ oder „Suite“ stehen? Meine Meinung: Kann, muss aber nicht. Manchmal ist es hilfreich, um die Erwartungen klar zu definieren. Wer ein „Luxuriös Chalet Alpengipfel“ bucht, erwartet eben keinen einfachen Bungalow. Wer „Apartment City-Beat“ liest, stellt sich was anderes vor als bei „Landhaus Stille Einkehr“.

Andererseits kann es den Namen auch unnötig aufblähen oder einschränken. Wenn der Rest des Namens schon sehr bildhaft ist, kann man auf die explizite Nennung des Typs vielleicht verzichten. „Villa Kunterbunt“ (ja, der Pippi-Langstrumpf-Klassiker, aber als Beispiel) funktioniert auch ohne den Zusatz „Ferienhaus“. Es hängt stark vom Gesamtkonzept ab. Wichtig ist, dass der gewählte Name und der tatsächliche Charakter der Unterkunft nicht meilenweit auseinanderklaffen. Eine einfache Absteige als „Palast der Träume“ zu bezeichnen, das geht nach hinten los. Garantiert. Das wäre dann eher abschreckend bei der Buchung.

Stellen Sie sich mal vor: Sie lesen den Namen „Meeresbrise Refugium“. Sie haben noch kein einziges Bild der Ferienwohnung gesehen. Aber was passiert im Kopf? Vielleicht hören Sie leise das Rauschen der Wellen, spüren eine sanfte Brise auf der Haut, riechen die salzige Luft. Das ist die Magie eines gut gewählten Namens. Er kann die Sinne ansprechen, noch bevor die Fakten auf dem Tisch liegen. Das ist es, was einen ansprechender Name ausmacht und das Interesse von potenziellen Gästen weckt.

No-Gos: Diese Fehler bei der Namensgebung sollten Sie tunlichst vermeiden

Manche Namen sind ein klares No-Go.

Es gibt so ein paar Dinge, die gehen bei der Namenswahl für Ferienunterkünfte einfach gar nicht. Ich hab da schon die abenteuerlichsten Dinger gesehen. Hier mal meine persönliche Flop-Liste, damit Sie nicht in dieselben Fallen tappen:

  • Namen, die falsche Versprechungen machen: „Seeblick-Oase“ ohne Seeblick? „Ruhepol“ direkt an der Hauptstraße? Ganz schlechte Idee. Das führt zu enttäuschten Gästen und miesen Bewertungen.
  • Zu komplizierte oder nichtssagende Namen: „FeWo X-Y-Z-123“ oder „Haus Schmidt-Müller-Schulze“. Gähn. Bleibt nicht im Gedächtnis, sagt nichts aus.
  • Negative Assoziationen: Namen, die irgendwie düster, unheimlich oder billig klingen. Wer will schon im „Spukschloss“ oder in der „Bruchbude“ urlauben (es sei denn, das ist genau das ironische Konzept)?
  • Abkürzungen, die keiner versteht: „FH a. See m. Grg.“ – da muss der Gast ja erstmal entschlüsseln. Das macht keiner.
  • Namen, die schon x-mal vergeben sind: „Schwalbennest“, „Möwenblick“, „Sonnenhang“. Nett, aber oft so häufig, dass Ihre Ferienwohnung in der Masse untergeht. Es sei denn, Sie finden einen Dreh, der es wieder einzigartig macht.
  • Rechtschreibfehler oder grammatikalische Patzer: Wirkt unprofessionell. Punkt.

Es geht darum, einen guten Namen zu finden, der Ihre Vermietung unterstützt, nicht behindert. Und ja, manchmal ist die Ideenfindung ein echter Krampf. Aber es lohnt sich, hier Zeit und Hirnschmalz zu investieren.

Der kontroverse Standpunkt: Ist ein langweiliger Name manchmal besser?

Jetzt kommt vielleicht was, wo einige mit dem Kopf schütteln: Ich behaupte mal ganz frech, manchmal ist ein stinknormaler, vielleicht sogar etwas langweiliger Name besser als ein krampfhaft origineller Name, der am Ende peinlich wirkt oder die Zielgruppe verfehlt. Bevor man sich in wilde Wortakrobatik verliert und einen Namen kreiert, den keiner versteht oder der unpassend ist, ist ein schlichtes „Ferienwohnung Lindenallee“ oder „Haus am Waldrand“ manchmal die ehrlichere und vielleicht sogar erfolgreichere Wahl. Besonders, wenn die Unterkunft selbst eher schlicht und bodenständig ist.

Natürlich ist das keine Einladung zur Phantasielosigkeit! Aber ich sehe oft Vermieter, die unbedingt was Ausgefallenes wollen und dabei übers Ziel hinausschießen. Der Name soll ja zur Immobilie passen, sie widerspiegeln und nicht wie ein Fremdkörper wirken. Es ist eine Gratwanderung. Manchmal ist die einfache Lösung die beste, gerade wenn man sich unsicher ist. Ein Name kann dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen, aber er kann es eben auch zerstören. Denken Sie daran!

Wenn der Name Ihrer Ferienwohnung schon vergeben ist – was nun?

Das ist der Klassiker. Man hat DEN perfekten Namen gefunden, ist total begeistert, recherchiert kurz und – zack! – den gibt’s schon. Oder die passende Domain ist weg. Frustrierend, ich weiß. Aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Oft helfen schon kleine Variationen. Vielleicht ein Zusatz, der die Region genauer bezeichnet? Oder ein Adjektiv, das den Namen einzigartiger macht? „Sonnenblume“ ist vielleicht vergeben, aber „Sonnenblume am Deich“ oder „Goldene Sonnenblume“ könnte noch frei sein.

Hier ist es wichtig, flexibel zu bleiben und nicht auf Gedeih und Verderb an der ersten Idee festzuhalten. Manchmal führt einen so ein kleiner Umweg ja sogar zu einem noch besseren Ergebnis. Wichtig ist, dass Sie Ihren Wunschnamen rechtlich prüfen (Markenrecht etc.), besonders wenn Sie planen, eine ganze Kette oder ein größeres Branding aufzubauen. Sicher ist sicher, wie man so schön sagt. Und dass der Name Ihrer Ferienunterkunft dann auch digital verfügbar ist, ist für die heutige Vermarktung einfach unerlässlich.

Meine ganz persönlichen Beispiele für Namen – Von Top bis Flop

Ich hab in meinen Jahren ja schon so einige Beispiele für Namen von Ferienwohnungen gesehen. Da waren echte Perlen dabei, aber auch Dinger, wo ich nur den Kopf schütteln konnte.

Ein Top-Beispiel, das mir einfällt: „Deichschaf’s Träumerei“. Das war eine Kleine, kuschelige Ferienwohnung hinterm Deich an der Nordsee. Der Name ist witzig, regional, weckt positive Bilder und ist absolut einprägsam. Man sieht förmlich das Schaf auf dem Deich vor sich, das von schönen Dingen träumt. Das ist Storytelling im Kleinen!

Ein Flop-Beispiel (Namen natürlich geändert, um niemanden zu kompromittieren): „Exklusive Luxus-Suite Seeadlerhorst Nr. 47b, Premium-Segment“. Mal ehrlich, wer soll sich das merken? Und was sagt das aus, außer dass es irgendwie teuer sein soll und eine Nummer hat? Das ist weit entfernt von einem ansprechenden Namen. Da fehlt jede Emotion, jede Einzigartigkeit.

Namen für das Ferienhaus oder die Wohnung sollten eine Geschichte erzählen oder zumindest neugierig machen. Es geht darum, eine Verbindung zum potenziellen Gast aufzubauen.

Was bleibt also unterm Strich bei der Namensgebung von Ferienwohnungen?

Puh, das war jetzt ’ne ganze Menge Input zum Thema Name für Ferienwohnung, oder? Ich hoffe, es war nicht zu viel des Guten. Aber das Thema liegt mir halt am Herzen, weil ich immer wieder sehe, wie viel Potenzial hier verschenkt wird. Wenn Sie jetzt gerade vor der Aufgabe stehen, Namen für Ihre Ferienwohnung zu finden, oder mit Ihrem aktuellen unzufrieden sind, dann nehmen Sie sich die Zeit. Es ist kein Sprint, eher ein Marathon mit kreativen Boxenstopps.

Und falls Sie denken „Ach, komm, Volker, so wichtig ist das doch alles nicht!“: Vielleicht haben Sie recht. Vielleicht läuft Ihre Bude auch mit dem Namen „Ferienwohnung Müller III“ super. Aber ich vermute stark, dass ein passender, einprägsamer und vielleicht sogar ein bisschen origineller Name eben doch das Zünglein an der Waage sein kann, das aus „ganz okayen“ Buchungszahlen „richtig gute“ macht. Ein Name kann dabei helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und im Gedächtnis zu bleiben.

Hier nochmal meine wichtigsten Gedanken, ganz ohne Schischi, in aller Kürze:

  • Seien Sie ehrlich zu Ihrer Unterkunft: Der Name muss passen. Kein Schloss versprechen, wenn’s ’ne Hütte ist.
  • Denken Sie an Ihre Gäste: Was suchen die? Was spricht die an? Ein romantischer Name für Pärchen, ein familienfreundlicher Name für Familien.
  • Kurz, knackig, merkbar: Bandwurmnamen sind out.
  • Einzigartigkeit schlägt oft pure Schönheit: Lieber ein etwas ungewöhnlicherer Name, der hängenbleibt, als der hundertste „Sonnenschein“. Suchen Sie nach einzigartigen Namen!
  • Prüfen, prüfen, prüfen: Ist der Name noch frei (Domain, Markenrecht)? Gibt es ihn schon inflationär?
  • Holen Sie sich Feedback: Was sagen andere dazu? Aber Vorsicht: Viele Köche verderben oft den Brei. Am Ende müssen *Sie* dahinterstehen.

So, und jetzt wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei der Jagd nach dem perfekten Namen für Ihre Ferienwohnung, Ihr Ferienhaus, Ihr Apartment, Ihr Chalet oder was auch immer Sie da Schönes an den Mann oder die Frau bringen wollen. Mögen die Buchungen mit Ihnen sein! Und wenn Sie mal einen besonders kreativen oder auch abschreckenden Namen für eine Ferienwohnung entdecken, schreiben Sie mir ruhig. Ich sammle die Dinger ja quasi. 😉

Entspannter Sonnenuntergang am Meer mit Blick auf die Wellen
Mit dem richtigen Namen starten Sie erfolgreich in die Vermietung.
Young smiling male call center operator doing his job with a hea

Hinweise für die erfolgreiche Vermarktung und Vermietung ihres Ferienhauses

 

Eine Ferienwohnung vermieten –  für vielen Menschen eine lukrative Alternative als zweite Einnahmequelle. Doch es will vieles beachtet werden. Der Markt entwickelt sich ständig weiter. Die Ferienhausvermietung funktioniert zunehmend digital, kurzfristig und wird von modernen Marketing-Maßnahmen bestimmt.

Ausstattung und Service erfordern Investitionen, Betreuung und Service. Viele Urlauber legen immer mehr Wert auf eine individuell eingerichtete Ferienwohnung oder Ferienhaus, als Urlaub in einem starr eingerichteten Hotelzimmer zu machen. Sie als Vermieter haben die Möglichkeit viele kleine Extras für Ihre Gäste in die Unterkunft zu integrieren, um den Urlaubern einen tollen Aufenthalt zu ermöglichen.

Natürlich gibt es für sie als Vermieter bei der Verwaltung der Ferienwohnung einige Dinge zu beachten. Im Folgenden wollen wir ihnen hilfreiche Hinweise geben, wie sie erfolgreich bei der Ferienhausvermietung werden und welche Optionen ihnen für die Ferienhaus Betreuung zur Verfügung stehen. Die Verwaltung ihrer Ferienwohnung wird damit verständlicher und mit unseren Empfehlungen erfolgreich.

Geben Sie Ihrer Ferienunterkunft einen Namen

Seien Sie kreativ bei der Ferienhausvermietung! Der Name ist wichtig, wenn sich der Gast genau ihre Unterkunft merken möchte. Nehmen sie möglichst einen Namen, der nicht so häufig verwendet wird und spezifisch ist. Also lieber Warnowperle als Schwalbennest. Sie dürfen sich frei austoben und ihrer Ferienwohnung oder ihrem Ferienhaus einen passenden Namen geben. Sollte ihnen absolut kein Name einfallen, überlegen sie zuerst wodurch sich ihre Ferienunterkunft auszeichnet. In welcher Lage befindet sich ihr Ferienobjekt und welche Aktivitäten kann man dort durchführen? Warum sollten ihre Gäste genau ihre Ferienwohnung mieten? Der Name sollte ihre Gäste neugierig stimmen und Lust darauf machen ein paar Tage bei ihnen zu verweilen. Der Name sollte jedoch auch einprägsam sein, sodass man sich leicht an ihn erinnert. Dieser Teil der Arbeit kann viel Spaß bereiten, sollte aber auch gut überlegt sein.

Hat ihre Ferienwohnung von Anfang an Wiedererkennungswert, so fällt es umso leichter, eine eigene Marke zu kreieren. Ein eigener Stil ist nicht nur einprägsam, sondern auch wie ein eigenes Logo, was den Gästen in Erinnerung bleiben wird. Haben sie diesen Schritt geschafft, so sollten sie ihren Stil auch in allen anderen Bereichen mit einbringen. Das kann auf der Website, der Visitenkarte oder auf Flyern und Rechnungen sein. Es gilt das Motto „Klasse statt Masse“. Sein sie einmalig und bleiben sie bei ihren Gästen auch so in Erinnerung. Nur in dem sie ihre Ferienwohnung oder ihr Ferienhaus individuell gestalten, können sie sich von Konkurrenten abheben und erreichen, dass sie weiter empfohlen werden. Bei der Ferienhausvermietung haben sie es prinzipiell mit viel Konkurrenz zu tun. Daher ist Individualität besonders wichtig.

 
door ausschnitt 1200

Nutzen Sie Online Marketing Kanäle

Um ihre Ferienhausvermietung zu bewerben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ihr Ziel sollte dabei natürlich sein eine möglichst große Reichweite bei Interessenten zu erreichen und deshalb sollten sie auf verschiedene Kanäle zurückgreifen. Sie erhöhen dadurch Ihre Sichtbarkeit und auch die Chance darauf bessere Buchungsquoten zu erzielen. Natürlich können sie auch eine Anzeige in einer Zeitung schalten oder örtliche Touristenbüros nutzen, um ihr Inserat zu vermarkten. Da sind allerdings Aktualität, Verfügbarkeiten und Preisanpassungen immer mit hohem manuellen Aufwand verbunden.

Die meisten potentiellen Gäste nutzen mittlerweile, teilweise ausschließlich, das Internet, um eine Ferienunterkunft zu buchen, insbesondere, wenn Ferienunterkünfte separat gebucht werden. Sie sollten jedoch vor allem deshalb online inserieren, um mit anderen Mietangeboten entsprechend hinsichtlich der Sichtbarkeit zu konkurrieren.

 

Nutzen sie die digitale Welt zu Ihrem Vorteil, bei der Ferienhausvermietung und stellen sie ihr Inserat auf verschiedenen, möglichst reichweitenstarken Buchungsportalen ein. Sie sollten die Vermietung ihres Ferienhauses immer über mehrere Portale gleichzeitig organisieren, sonst gehen ihnen zu viele Gästeanfragen verloren.

Große Buchungsportale sind z.B. Traum-Ferienwohnungen, Airbnb, Fewo-direkt, Expedia oder Booking.com. Favorent kann ihnen helfen, auf all diesen Portalen gleichzeitig parallel zu vermarkten. Zu beachten ist für sie, dass unterschiedliche Servicegebühren anfallen, wenn sie online Buchungsportale selbst nutzen wollen. Schauen sie also immer vorab, wie viel Budget sie dafür ausgeben möchten.

Überzeugende und aktuelle Bilder nutzen

Vielleicht haben sie selbst schon einmal die Erfahrung gemacht, dass sich eine Unterkunft von der Beschreibung her toll anhört und beim Ansehen der Bilder haben sie festgestellt, dass diese der Beschreibung so gar nicht entsprechen und nicht einladend aussehen. Sie hätten sich natürlich gewünscht hochwertige Bilder zu sehen, die ihren Vorstellungen entsprechen.

Genauso sollten Sie an Ihr eigenes Inserat gestalten. Der erste Eindruck zählt. Und deshalb sind professionelle und überzeugende Bilder unerlässlich. Beim Erstellen der Bilder sollten Sie nicht sparen, um Ihren Gästen einen tollen ersten Eindruck zu geben. Allerdings sollten die Bilder auch authentisch sein und alles so zeigen, wie Ihre Gäste es vorfinden werden. Denn sollten die Bilder beschönigend sein, werden die Gäste eine falsche Erwartungshaltung haben. Das erzeugt auf allen Seiten Unzufriedenheit: bei ihren Gästen, da sie ganz andere Erwartungen hatten und auch bei ihnen, da sie ihren Gästen nicht das bieten konnten, was sie eigentlich bieten können.

Das Titelfoto deines Inserats sollte der ‚Eyecatcher‘ sein. Daher auch nochmal an dieser Stelle: Nutzen sie das Potential ihrer Ferienunterkunft und lassen sie professionelle Bilder anfertigen. An dieser Stelle dürfen sie gerne ein paar Euro mehr für einen Fotografen ausgeben. Diese Ausgaben sind gut und langfristig investiert.

Bilder sagen mehr als tausend Worte! Das sollten Sie in auf jeden Fall beherzigen.

Home Staging – Professionell und individuell

Ermöglicht es ihr Budget, sollten sie darüber nachdenken in eine Einrichtungsberatung zu investieren. Auch hier können sie davon langfristig profitieren. Sie können immer noch selbst entscheiden, ob sie die Ideen dann so umsetzen oder ob sie doch bei ihrer Ausgangsidee bleiben. Sie sind der Chef und entscheiden wie sie im Endeffekt Ihr Objekt einrichten. Probieren sie verschiedene Varianten aus, es wird ihnen die Ferienhaus Betreuung erleichtern. Schon kleine Veränderungen können oft eine große Wirkung haben und sich positiv auf die Ferienhausvermietung auswirken.

Packende Überschrift und eine ausführliche Beschreibung

Neben den Bildern und der Einrichtung sollte auch die Überschrift ihres Inserats fesselnd und einfallsreich sein. Bedenken sie, der erste Eindruck zählt. So auch bei der Überschrift. Erstellen sie eine prägnante und interessante Überschrift, die neugierig macht auf ihre Ferienwohnung. Haben sie bei der Vermietung ihres Ferienhauses immer im Hinterkopf: sie möchten bei der Ferienhausvermietung eine möglichst hohe Auslastung erzielen. Daher sollte ihr Inserat so ansprechend wie möglich sein. Sie können sich natürlich auch Hilfe von Familie oder Freunden holen und gemeinsam eine Überschrift finden.

Nachdem der potentielle Urlauber auf ihr Inserat aufmerksam geworden ist, wird er sich die genauere Beschreibung durchlesen. Es ist wichtig, dass die Beschreibung sehr ausführlich ist und ihrem zukünftigen Gast eine möglichst umfangreiche Übersicht z.B. über die Ausstattung gibt. Heben sie hervor, was ihre Ferienwohnung besonders macht. Auch hier gilt es, sich wieder von der Masse anzuheben und die Vorzüge aufzuzeigen. Fragen sie sich selbst, warum man genau ihre Ferienwohnung buchen sollte.

Genau wie bei den Fotos gilt: bleiben sie authentisch und realistisch. Niemand hat etwas davon, wenn sie Dinge beschönigen, die nicht der Realität entsprechen. Informieren sie immer objektiv. Das heißt jedoch nicht, dass sie keine umschreibenden Worte benutzen dürfen.

Der richtige Preis

Um bei der Vermietung ihrer Ferienwohnung die richtige Preisgestaltung zu finden, sollten sie sich anschauen, wie hoch Ihre Konkurrenz den Preis pro Übernachtung in der Region ansetzt. Die beste Orientierung sind dabei Objekte mit ähnlicher Ausstattung und Größe. Die Preise sollten kontinuierlich an die aktuellen Marktverhältnisse, mindestens monatlich, angepasst werden.

Überlegen sie sich wie Ihre Preisstrategie aussehen soll. Soll es einen Mindestaufenthalt geben oder beispielsweise einen Rabatt für längere Aufenthalte? Auch sollten sie berücksichtigen, die Preise an die Haupt- bzw. Nebensaison anzupassen. Sie haben auch hier die Möglichkeit ihren Gästen kleine Extras zu bieten und dabei gleichzeitig zusätzliche Erträge zu realisieren.

Fangen sie klein an! Wenn sie möchten, dass ihre Ferienwohnung möglichst oft gebucht wird und sie Einsteiger sind, dann setzen sie den Preis zunächst nicht zu hoch an. Sammeln sie selbst Erfahrung und nutzen sie die Möglichkeit positive Bewertungen ihrer Gäste zu bekommen. Zunächst ist eine gute Grundauslastung ihrer Ferienwohnung wichtig. Sie können dann immer noch die Preise nach Auslastungssituation erhöhen. Das wird sich positiv auf die Ferienhausvermietung auswirken.

preise 1200 px

Informationen darüber wie hoch die Preise der Konkurrenten sind, sollten sie konsequent beobachten und nutzen. Recherchieren sie und ermöglichen sie, private Preisanfragen zu verschicken, um Informationen zu bündeln. Es wird ihnen bei der stetigen Preisanpassung behilflich sein.

Nutzen sie die social Media Welt

Mittlerweile ist das Nutzen von social media nicht nur beliebt, sondern schon fast ein Muss. Sie haben dadurch eine große Reichweite auf weiteren Kommunikationskanälen und können ihre Ferienwohnung noch einmal ganz anders bewerben und darstellen, als wenn sie herkömmliche Mittel nutzen würden. Social Media bietet ihnen die Chance in direkten Kontakt mit ihren Gästen zu treten. Sie können sich vernetzen und auf Fragen oder konkrete Anfragen direkt reagieren.

Über Facebook oder Instagram haben sie beispielsweise die Möglichkeit, eine eigene Seite zu erstellen, um ihre Ferienwohnung zu bewerben. Es sind optimale Plattformen um neue Kunden zu erreichen. Durch viel Aktivität auf diesen Seiten, wecken sie Interesse bei potenziellen Gästen und zeigen, dass sie stets präsent und interessant sind.

Sie können natürlich auch eine eigene Webseite erstellen oder am besten, sogar beides nutzen. Der Vorteil einer eigenen Webseite ist, dass sie unabhängig von Buchungsportalen sind. Sie können direkte Buchungen empfangen. Allerdings ist Ihre Reichweite natürlich zunächst begrenzt. Aber Gäste, die schon einmal bei ihnen waren, werden die Möglichkeit, direkt bei ihnen buchen zu können, gern nutzen. Das erleichtert die Ferienhausvermietung, insbesondere bei wiederkehrenden Buchungen ungemein!

Die passende Einrichtung und Ausstattung

Ihr Ferienobjekt sollte gemütlich eingerichtet sein und über alle notwendigen Dinge, die Gäste im Urlaub erwarten, verfügen.

Überlegen sie sich im Vorfeld, was sie selbst im Urlaub alles benötigen, um sich wohl zu fühlen und was sie für einen Aufenthalt insgesamt brauchen. Sie sollten dabei nicht nur Wert auch die Inneneinrichtung legen, sondern sich auch Gedanken über den Außenbereich machen. Haben sie einen Garten, so freuen sich ihre Gäste über Liegestühle, die sie im Sommer verwenden können. Auch Fahrräder können das gewisse Extra sein.

Machen sie sich die Mühe und schreiben Sie Ihren Gästen eine kleinen Empfehlung, was es in der Umgebung zu erleben gibt. Die Ferienhausvermietung bedeutet auch immer, sich bestmöglich um seine Gäste zu kümmern. Sollten sie zum Beispiel eine Ferienwohnung in der Nähe von schönen Wanderwegen vermieten, so können Sie ihren Urlaubern beschreiben, welche Wege sich am besten eignen und wo sie ein Restaurant auf dem Weg finden. (Informieren sie sich darüber, ob sie eventuell Partnerschaften mit den Restaurants eingehen können.)

Achten sie beim Kauf der Möbel auf die Qualität. Das erscheint im ersten Moment, als eine große Investition aber auf die Dauer zahlt es sich aus. Qualität hat immer ihren Preis. Sie und ihre Gäste werden jedoch davon profitieren.

Denken Sie praktikabel. Bieten sie ihren Gästen genug Stauraum für mitgebrachte Dinge. Kinder mit Familien freuen sich beispielsweise über einen extra Platz für einen Kinderwagen oder eine Kommode, wo sie Kleidung für die Kinder unterbringen können.

Individuelle Unterstützung bei der Einrichtungsberatung erhalten Sie bei unserem Partner inteerio

Das Schlafzimmer

Das Bett bzw. die Matratze ist die Voraussetzung für einen guten Schlaf. Und damit auch verantwortlich für die Laune Ihrer Gäste. Niemand möchte auf einer durchgelegenen Matratze schlafen oder in einem Bett das knarrt. Es ist also wirklich wichtig, dass ihre Gäste zur Ruhe kommen können und sich bei ihnen bestmöglich erholen.

Im Schlafzimmer sollte sich aber auf jeden Fall ein Bett, ein Nachttisch oder eine Ablage sowie ein Schrank oder eine Kommode befinden. Dies ist die notwendigste Einrichtung, die sie ihren Gästen bieten sollten.

Haben sie noch mehr Platz, so können Sie das Schlafzimmer natürlich auch noch anders ausstatten. Mit einem Sofa oder einem kleinen Tisch beispielsweise. Auch ein weiterer Fernseher wird von Urlaubern bei schlechtem Wetter geschätzt.

küche 600px

Die Küche

Ihre Gäste werden eine gut ausgestattete Küche nicht nur sehr zu schätzen wissen, sondern mittlerweile erwarten. Auch hier gilt wieder: überlegen sie sich, was sie brauchen, um sich selbst zu verpflegen und welche Küchengeräte dafür notwendig nützlich sind. Neben einer gut sortierten Auswahl an gängigen Küchengeräten, sollten sie auch die wichtigsten Koch- und Gewürzgrundlagen zur Verfügung stellen (Salz, Pfeffer, Öl, Mehl, Zucker, Essig). Jeder Gast wird sich darüber freuen, wenn er diese Zutaten vorfinden wird und nicht wegen jeder Kleinigkeit in den Supermarkt fahren muss.

Achten Sie darauf, dass genügend Besteck vorhanden ist, sodass der Gast nicht gezwungen ist das Geschirr umgehend abzuwaschen. Sollte es der Platz und Ihr Budget hergeben, bietet sich als Extra ein Geschirrspüler an, um den Urlaubern so viel Arbeit wie möglich abzunehmen.

Das Wohnzimmer

Das Wohnzimmer sollte gemütlich und einladend eingerichtet sein. Hier werden Ihre Gäste vermutlich die meiste Zeit verbringen. Neben der Standard Einrichtung wie einer Couch/Sessel und einem Fernseher können sie auch zusätzlich ein Bücherregal mit in das Wohnzimmer integrieren. Bieten Sie Ihren Gästen Bücher an, in denen Sie beispielsweise etwas über die Umgebung lernen können oder ein Roman, den sie bei schlechtem Wetter lesen können. Auch ein paar Brettspiele sind gerne gesehen, sowohl bei Familien mit Kindern, als auch bei Paaren.

Bedenken Sie immer, dass sich ihre Gäste so wohl wie möglich bei Ihnen fühlen sollen.

Mediengeräte und Internet

Für die meisten Menschen ist ein Internetanschluss in Ferienwohnungen oder Ferienhäusern heutzutage unverzichtbar. Ein W-Lan Zugang gehört daher schon fast zur Grundausstattung. In den Suchanfragen ist die Abfrage nach einem Internetzugang ein wichtiges Buchungskriterium. Vielen Urlaubern sind außerdem ein Satelliten- oder Kabelanschluss, sowie eine Musikanlage und ein Radio auch wichtig.

gewünschte Ausstattungsmerkmale bei Ferienunterkünften

Eigene Küche 96%
TV Empfang (Sat/Kabel) 90%
Internet / Wlan 89%
Balkon / Terasse 79%
Stell- / Parkplatz PKW 76%
Spülmaschine 76%
Grill 66%
Waschmaschine 65%

Ansprüche und Erwartungen der Gäste an Ausstattung und Service (letzte Saisons)

 
 

Spezialisieren Sie sich auf eine Zielgruppe

Um es ihnen bei der Verwaltung der Ferienwohnung  einfacher zu machen, könnte es hilfreich sein sich auf eine Zielgruppe zu spezialisieren. Diese können beispielsweise sein: Familien mit Kleinkindern, Senioren oder Paare. Sollten sie sich auf Familien konzentrieren, so sollte für das Verstauen von Utensilien, die man für Kinder braucht, genügend Stauraum vorhanden sein. Außerdem sind Eltern auch immer dankbar dafür, wenn einige Dinge schon in der Ferienwohnung oder dem Ferienhaus sind. Dazu gehören z.B. eine Babybadewanne, ein Kinderhochstuhl, Spielzeug oder ein natürlich ein Babybett.

Familien mit Kindern brauchen viel Platz. Daher sollte ihre Ferienwohnung oder ihr Ferienhaus genau das bieten, was für ihre  Zielgruppe relevant ist.

Sollten sie als Zielgruppe auch Senioren und Paare ansprechen wollen, dann benötigen sie zwar weniger Platz, allerdings sollten sie dann auf andere Dinge Wert legen. Für ältere Menschen ist es zum Beispiel wichtig, dass sie auf einer bequemen Matratze schlafen, die dem Rücken gut tut. Außerdem ist eine gute Beleuchtung, sowie Einstiegshilfen in die Dusche und ein Fahrstuhl, ebenfalls empfehlenswert.

Eine weitere Überlegung wäre, ob sie ihre Zielgruppe erweitern und auch Haustiere bei sich willkommen heißen. Allerdings lässt sich hierbei anmerken, dass die Reinigung dadurch aufwändiger ist und ein Kosten- Zeitfaktor, der einkalkuliert werden muss. Das kann aber beim entsprechender Preisgestaltung im Aufpreis für Haustiere berücksichtigt werden.

telefon 600 px

Kundenkontakt und -kommunikation

Nachdem sie nun all die hilfreichen Hinweise zur Ferienhausvermietung erfahren haben, nähern sie sich der tatsächlichen Buchung. Es ist nun wichtig, dass sie ihren potenziellen Gästen möglichst schnell und ausführlich antworten, da die Urlauber häufig mehrere Anfragen gleichzeitig stellen. Sollten sie sich also zu lange Zeit lassen, kann es passieren, dass die Gäste eine andere Unterkunft buchen, bei der ihre Fragen schneller und besser beantwortet wurden.

Sie sollten außerdem sicherstellen, dass sie für ihre Gäste immer erreichbar sind. Bei Fragen oder Problemen, ist jeder darüber dankbar, wenn diese schnell geklärt werden können.

Feedback der Gäste

Bevor es zur Vermietung der Ferienwohnung kommt, orientieren sich Feriengäste gerne an den Bewertungen anderer Gäste. Das gilt nicht nur für die Urlaubsregion an sich, sondern vor allem für die Ferienwohnung oder das Ferienhaus. Die Bewertungen dienen als Ratgeber oder als allgemeine Orientierung. Es kann natürlich auch vorkommen, dass sie eine negative Bewertung erhalten. Sehen sie dies nicht als persönliche Beleidigung, sondern als konstruktive Kritik, um etwas besser zu machen. Auch Sie werden an diesen Erfahrungen wachsen und sich weiter entwickeln. Es ist eine Möglichkeit seine Kenntnisse in Bezug auf die Ferienhausvermietung zu erweitern.

feedback 1200px

Sauberkeit ist das A&O

Viel Zeit und Aufwand wird die Vor- und nach Nachbereitung der Ferienunterkunft erfordern. Jeder Gast möchte es so sauber wie möglich vorfinden und wird sich auch nur dann wohlfühlen können. Besonders wichtig ist es, dass die Sauberkeit in Badezimmer, der Toilette, dem Küchenbereich und den Betten den hygienischen Vorstellungen der Gäste entspricht.

cleaning 1200px

Für das Schlafzimmer, sollten sie in waschbare Matratzenschoner investieren. Niemand sollte das Gefühl haben in einem benutzten Bett zu nächtigen. Achten sie auch darauf stets Krümel und Staub aus den Bettritzen und Sofaritzen zu entfernen. Die Bettwäsche sollte natürlich immer sauber und möglichst gebügelt vorzufinden sein.

Kleine Accessoires und Aufmerksamkeiten, werden ihre Gäste erfreuen und sorgen gleichzeitig dafür, dass der Gast bemerkt, dass vor kurzem sauber gemacht wurde. Dazu zählen z.B. ein Strauß Blumen, ein kleiner Begrüßungssnack, eine Schale frisches Obst oder eine Flasche Wein aus der Region. Wie oben erwähnt freuen sich ihre Gäste auch darüber, wenn sie einen kleinen Ratgeber dazu verfassen, was es alles in der Umgebung zu erkunden gibt oder wohin sich ein Ausflug besonders lohnt.

Viele Aufgaben, wenig Zeit – Was tun?

Sie haben nun viele hilfreiche Hinweise gelesen, die ihnen die Ferienhausvermietung erleichtern werden. Allerdings haben sie wahrscheinlich selbst festgestellt, dass die Ferienhausvermietung bzw. die Vermietung einer Ferienwohnung mit viel Aufwand verbunden ist. Um Ihnen Arbeit abzunehmen gibt es Ferienhaus Agenturen, die sich ausschließlich mit der kompletten Vermarktung von Ferienunterkünften beschäftigen. Favorent ist solch eine Ferienhaus Agentur.

debeeker2

Favorent ist eine professionelle Vermarktungsagentur, die genau all diese oben genannten Aufgaben für eine erfolgreiche Ferienhausvermietung für Sie übernimmt. Wir kümmern uns darum für Sie professionelle Fotos von Ihrem Objekt anzufertigen, Ihr Inserat online zu stellen, um die Buchungsabwicklung, um die Kundenbetreuung, die Schlüsselübergabe, die Reinigung uvm.

Das Beste daran ist, dass Favorent mit einem Festpreismodell arbeitet. Es kommen keine zusätzlichen Kosten auf Sie zu. Wir haben ein Vermietungsmodell entwickelt was sich wirklich für jeden Besitzer eine Ferienimmobilie lohnt. Machen Sie sich um die Ferienhaus Betreuung keine Sorgen. Ihnen als Vermieter wird durch die Ferienhausvermietung viel Arbeit abgenommen und sie haben Zeit sich auf die für Sie wichtigen Dinge zu fokussieren. Sei es die Familie, Hobbys oder Freunde. Eine Auslagerung an eine professionelle Vermarktungsagentur macht daher vieles einfacher. Dadurch, dass Favorent sich um alle Aufgaben der Ferienhausvermietung kümmert und sie nur einen kleinen Anteil der Einnahmen abgeben, steigt insgesamt ihr Profit. Sollten Sie einmal selbst Ihre Unterkunft nutzen wollen, steht Ihnen das absolut frei. Es ist also durchaus lukrativ die Aufgaben der Ferienhausvermietung in zuverlässige und erfahrene Hände zu geben.